Wir setzen auf Funksysteme und Komponenten von VISLINK, Gigawave und Cobham. Ob SD, HD, 3G, UHD oder 4K HDR Video, wir transportieren Ihre Bilder durch die Luft!
Für den Betrieb von Funktechnik jeder Art gibt es diverse regulatorische Vorschriften bezüglich nutzbarer Frequenzen, Sendeleistung etc., die zwingend eingehalten werden müssen, um den störungsfreien Betrieb aller Nutzer gewährleisten zu können. Je nach Anforderung und regulatorischen Vorgaben stehen uns technische Lösungen zur Einhaltung dieser Vorschriften zur Verfügung. Viele unserer Funksysteme sind z. B. in verschiedenen Frequenzbereichen verfügbar, um die regional unterschiedlichen Anforderungen bedienen zu können.
Die Bildsignale werden im Sender nach Mpeg-2, H.264 oder H.265 codiert. Je nach Modulationsverfahren und regulatorischer Vorgaben stehen dann Übertragungsraten von bis zu 39MBit/s zur Verfügung.
Einige Funksysteme bieten darüber hinaus die Übertragung von Steuerdaten für die Kamera. Dadurch ist es möglich, diverse Funktionen der Kamera wie z.B. Blende, Farbkorrektur und auch Tally (Rotlicht) aus der Ferne zu steuern. Genaue Informationen über unterstützte Funktionen und Kameratypen geben wir ihnen gerne auf Anfrage.
Als Teil unserer Dienstleistung kümmern wir uns um alle notwendigen Genehmigungen für den legalen Betrieb der Funktechnik. Dazu arbeiten wir eng mit den nationalen Behörden wie z. B. der Bundesnetzagentur in Deutschland oder den Fernmeldebüros in Österreich zusammen, um die Einhaltung regulatorischen Vorgaben im Sinne unserer Kunden abzustimmen.
HEROCast und HEROCast BacPac sind die kleinsten Sender von Vislink. Die Sender wurden für die Verbindung mit verschiedenen GoPro Kameras entwickelt. In der Version BacPac wird der Sender direkt an die Kamera (Hero3+black / Hero4silver / Hero4black) gesteckt, wodurch ein wasserdichtes System entsteht. Der DVB-T Sender überträgt die HD Formate 1080i50 und 720p50 sowie Audio in hervorragender Qualität.